- Dunstabzugshauben
- Kochfeldabzüge
- Other products
Snap wurde für Wohnungen und öffentliche Bereiche entwickelt. Durch seine erweiterten Funktionen kann er konkrete Vorteile in jede Umgebung, in der er installiert wird, bringen. Er wird unter anderem empfohlen für:
Um funktionieren zu können, muss Snap durch eine Öffnung mit einem Durchmesser von 120mm Verbindung mit dem Außenbereich des Gebäudes haben und an das Stromnetz angeschlossen werden.
Bestandteile von Snap
Zubehör für die Montage
Vor der Montage von Snap müssen Sie sicherstellen, für eine Öffnung in der Wand mit einem Durchmesser von 120mm gesorgt zu haben und über Anschluss an das Stromnetz, eine Bohrmaschine, Schrauben und Dübel, Schraubenzieher und Teppichmesser zu verfügen.
Die Schrauben zur Befestigung von Snap an der Wand sind in der Verpackung vorhanden.
Snap kann mit verstecktem oder sichtbarem elektrischen Versorgungskabel montiert werden.
Wählen Sie die Lösung, die am besten zu Ihren Ansprüchen passt.
Snap führt nach dem ersten Anschluss an das Stromnetz Einstellungsoperationen durch, die durch Licht-Feedbacks der zentralen LED-Leuchte und des Leuchtrings sichtbar werden.
Am Ende bereitet sich Snap auf die folgenden Phasen der Synchronisierung vor.
Beim ersten Einschalten stellt sich Snap automatisch für 5 Minuten in Empfangsmodus des Signals.
Snap zeigt seine Bereitschaft zur Synchronisierung durch den Leuchtring an, der sich orange färbt.
Empfang der Fernbedieung: zentrales Logo ausgeschaltet, Leuchtring orange.
Wenn 5 Minuten vergangen sind und nicht mit Snap interagiert wurde oder wenn Sie entscheiden, die Synchronisation mit der Fernbedienung zu einem späteren Zeitpunkt und nicht beim ersten Einschalten durchzuführen, ist es möglich, des Empfangsmodus des Signals auf zwei verschiedene Arten zu starten:
ACHTUNG:
Bei vorher synchronisierten Fernbedienungen, löschen beide Modalitäten (a und b) die vorigen Synchronisierungen.
Zum Beenden der Synchronisierungsphase mit der Fernbedienung drücken Sie die Tastenkombination DIMMER + RGB für längere Zeit (> 1Sek).
Position der Tasten DIMMER und RGB auf der Fernbedienung.
Zur Bestätigung der erfolgreichen Synchronisierung färbt sich der Leuchtring grün und Snap gibt zwei akustische Signale.
Erfolgreiche Synchronisierung mit der Fernbedienung: zentrales Logo ausgeschaltet, Leuchtring grün.
Nach wenigen Sekunden geht Snap in Stand-By-Modus, der Leuchtring erlischt und die zentrale LED-Leuchte färbt sich weiß.
Wenn keine Taste gedrückt wird, kehrt Snap in Stand-by-Modus oder zur vorher eingestellten Funktion zurück und zur Synchronisierung der Fernbedienung muss Snap wieder über das Gerät selbst oder durch Benutzen der App in Empfangsmodus gebracht werden.
Wenn Sie neue Fernbedienungen hinzufügen möchten, benutzen Sie die bereits synchronisierte Fernbedienung und drücken Sie die Tastenkombination ON/OFF + DIMMER für längere Zeit (> 1Sek), um Snap in Synchronisierungs-Modus mit der neuen Fernbedienung zu bringen.
Der Leuchtring färbt sich orange und in seinem Inneren werden so viele einzelne grüne LEDs sichtbar, wie bereits Fernbedienungen mit Snap synchronisiert sind.
Zum Beenden der Synchronisierungsphase der Fernbedienung befolgen Sie Punkt 2.
Successful connection of other remote controls: central logo is off, luminous ring is orange, with many single green leds.
Vor Beginn des Konfigurationsvorgangs wird empfohlen:
Befolgen Sie also die nachstehenden Schritte:
Installieren Sie die App (Snap, Air quality Balancer) auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Suchen Sie die ‚Snap App‘ auf PLAY STORE für Android und auf APP STORE für iOS.
Alternativ können Sie folgende Links benutzen:
Nach dem Öffnen der App folgen Sie den Anweisungen zur Registrierung und erstellen Sie Ihren Account.
Sie müssen Vornamen, Nachnamen, E-Mail-Adresse und Password eingeben (das mindestens 8 Zeichen haben muss und mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben und eine Zahl enthalten muss. Beispiel: Rossi2015).
Am Ende der Registrierung wird Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Code, der in die App eingegeben werden muss, an die angegebene Adresse gesandt.
Sollten Sie im Posteingang keine E-Mail vorfinden, kontrollieren Sie die unerwünschte Post.
Sie können sich auch über Ihr Facebook-Profil registrieren.
Nach Beenden der Registrierung bestimmen Sie, wie Sie Ihren Snap benutzen möchten:
Modell Wi-Fi: einzig mögliche Konfiguration
Modell Wi-Fi + SIM: zwei Konfigurationen möglich, wählen Sie zwischen
ACHTUNG! Von nun an schließen Sie nie die App.
Der Empfangsmodus Signaldirektverbindung kann auf zwei verschiedene Arten gestartet werden:
Zur Bestätigung der erfolgreichen Präparation von Snap zur Direktverbindung beginnt ein orangefarbener Leuchtpunkt im Uhrzeigersinn auf dem Ring zu kreisen.
Erwartung der Direktverbindung von Smartphone oder Tablet: zentrales Logo ausgeschaltet, orangefarbener Punkt auf dem Leuchtring.
ACHTUNG! Ab dem Starten des Empfangsmodus bleibt Snap für 20 Minuten in Erwartung des nächsten Kommandos. Jede Taste, die während dieser Phase gedrückt wird, verhindert den Wartemodus und bringt Snap zurück zur vorher eingestellten Funktion.
Zum Aufbau der Direktverbindung kehren Sie zu Ihrem Smartphone oder Tablet zurück, starten Sie die WLAN-Verbindung und verbinden Sie sich mit dem SNAP_XXXX-Netz.
Der Leuchtpunkt färbt sich grün und zwei akustische Signale bestätigen die erfolgreiche Synchronisierung.
Erfolgreiche Direktverbindung Smartphone oder Tablet: zentrales Logo ausgeschaltet, grüner Punkt auf dem Leuchtring.
Von diesem Moment an ist Snap bereit für die Verbindung mit Cloud.
Wenn die Verbindung via WLAN gewählt wurde, befolgen Sie die Anleitung A.
Wenn die Verbindung über SIM-DATEN gewählt wurde, befolgen Sie die Anleitung B.
A. Verbindung über WLAN-Netz
Kehren Sie zurück zur App und befolgen Sie die Anleitung zur Konfiguration Ihres Snap und geben Sie ein:
B. Verbindung über SIM-DATEN
Kehren Sie zurück zur App und befolgen Sie die Anleitung zur Konfiguration Ihres Snap und geben Sie ein:
Zum Beenden der Verbindungsphase Ihres Snap mit Cloud wählen Sie „senden“ auf der App.
Folgen Sie den letzten Anweisungen auf der App und warten Sie 90 Sekunden.
Der Leuchtpunkt bleibt grün, unten erscheint ein Leuchtstreifen, zuerst orange, dann grün, der die erfolgreiche Verbindung bestätigt.
Zur Bestätigung, dass der Vorgang erfolgreich war, wird der Leuchtring grün und Snap gibt zwei akustische Signale.
In Erwartung des Verbindungssignals: zentrales Logo ausgeschaltet, grüner Punkt auf dem Leichtring, unten orangefarbener, dann grüner Streifen.
Bei nicht erfolgreicher Verbindung wird der Leuchtring rot und Snap gibt ein akustisches Signal. Folgen Sie den Anweisungen der App, um den Vorgang zu wiederholen.
Verbindungsvorgang ok: zentrales Logo ausgeschaltet, Leuchtring grün.
Probleme mit der Verbindung zu Cloud: zentrales Logo ausgeschaltet, Leuchtring rot.
Dank der integrierten Link-Funktion sind die Elica-Sense-Hauben kompatibel und können Snap starten, wenn das Niveau von Rauch und Gerüchen ihre Filterkapazität übersteigt.
Stellen Sie vor Beginn der Synchronisierung sicher, dass sich die Haube in Stand-by-Modus, d.h. nicht im Absaugmodus befindet.
Zur Bestätigung der erfolgreichen Präparation von Snap auf Empfangsmodus, färbt sich der Leuchtring orange mit einer Doppelflussdrehung.
Empfang Haube: zentrales Logo ausgeschaltet, Leuchtring orange.
ACHTUNG! Diese Wartephase dauert 3 Minuten. Jede Taste, die während dieser Phase auf der Fernbedienung gedrückt wird, verhindert den Empfangsmodus.
Zum Beenden der Synchronisierung genügt es, die Haube in Sensormodus zu stellen (für weitere Informationen lesen Sie die Anleitung Ihrer Elica-Haube) und Snap synchronisiert sich automatisch.
Zur Bestätigung der erfolgreichen Synchronisierung färbt sich der Leuchtring grün mit einer Doppelflussrotation und Snap gibt ein doppeltes akustisches Signal.
Erfolgreiche Synchronisierung Haube: zentrales Logo ausgeschaltet, Leuchtring grün.
Nach wenigen Sekunden geht Snap automatisch in Link. Die zentrale LED-Leuchte wird orange.
Funktion Link: zentrales Logo orange.
ACHTUNG! Wenn kein Kommando gegeben wird, kehrt Snap zur vorherigen Modalität/Funktion zurück.
Zum Eliminieren der Haube bringen Sie Snap in Synchronisierung und geben Sie kein Kommando.